Der Weg zur Südwestspitze von Reykjanes. Reykjanesviti.
In diesem eher kleinen Teil Islands kann sehr gut mehrere Tage verbringen. Wer wandern will, findet große und kleine Ziele. Selbst mit dem Auto schafft man es an einem Tag…
In diesem eher kleinen Teil Islands kann sehr gut mehrere Tage verbringen. Wer wandern will, findet große und kleine Ziele. Selbst mit dem Auto schafft man es an einem Tag…
Ihre Existenz war real. Im Jahr 1703 wurde ihr Name bei einer Volkszählung benannt. Sie hatte Schulden und verlor darüber erst den Besitz, dann den Verstand. Der Volksmund erzählt, dass…
Charme und Anmut von Physik und Chemie. Wo kann einem dies eher nahegebracht werden als in einem Areal, geformt aus Vulkangestein, direkt verbunden mit der Glut tief unten im Erdmantel?…
Immer noch an der südwestlichen Spitze von Reykjanes betrachteten wir nun den Berg Valahnúkur ein wenig näher. Auch er ist, wie letztendlich die gesamte Fläche dieser Spitze (letztendlich die gesamte…
Ich war mir lange nicht sicher, ob ich hier so kurz vor der südwestlichen Spitze der Halbinsel schon die Insel Eldey erblicke oder ob es doch winzig kleine Eiland dort…
Ein Hinweisschild im Hotel lockte uns. Ein islandweit bekannter Wasserfall hätte ganz in der Nähe täglich seinen Auftritt. Ein Spektakel das man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Präsentation, die…
Am Grænavatn beginnt eine 1,8 Kilometer lange Wanderung zur heißen Quelle Austurengjahver. Als wir losgingen, faszinierte uns ein Regenbogen, der sich direkt über Seltún mit sehr intensiven Farben aufgespannt hatte.…
Das Licht und die irgendwie immer tief hängenden Wolken faszinieren mich auf Island jedes Mal aufs Neue. Eine Art nicht enden wollendes Staunen über die Schönheit der Landschaft, der Natur.…
Dies wollte ich schon immer: Einmal hinter einen Wasserfall treten, dass herabstürzende Wasser von allen Seiten betrachten. Den zusammenhängenden Wasserfäden zusehen, wie sie sich aneinander festhalten, dann verlieren, in feinen…
Eine Brücke überspannt sinnbildlich die beiden Welten, auf denen Island thront, letztendlich geboren wurde. Es ist eine Metapher, die sehr anschaulich von unserer Erdoberfläche erzählt. Eine lange Geschichte, die zu der Zeit begann, als die Erde erkaltete. (mehr …)